INFOS
AUFZUCHT:
Unsere Welpen werden bei uns im Wohnbereich geboren und ziehen ein paar Wochen später in ihr Welpenzimmer, mit direktem Zugang zum Garten.
Dort dürfen sie miteinander spielen, toben und die ersten kleinen Herausforderungen meistern, wie z.B. verschiedene Untergründe erkunden, mutig über die Hängebrücke laufen oder sich durch den Tunnel trauen.
Sie werden liebevoll auf das Leben vorbereitet und sind zum Zeitpunkt der Abgabe bestmöglich sozialisiert und geprägt.
Zieht der Welpe nach der 8. Woche bei seiner neuen Familie ein, ist er selbstverständlich mehrfach entwurmt, geimpft und gechipt.
Die Wurfabnahme findet durch den DRC statt, welcher auch die Ahnentafel ausstellt.
ALLGEMEIN:
Der Golden ist als Jagdhund für die Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet. Der sogenannte "will to please" macht es uns bei der Erziehung relativ leicht.
Trotzdem erzieht sich auch ein Golden nicht von selbst ;).
Er ist ein bewegungsfreudiger, intelligenter und sensibler Hund, der mit liebevoller Konsequenz, Geduld & Einfühlungsvermögen zu einem tollen Begleit- und Familienhund wird.
Möchte man die jagdliche Seite (Dummytraining) nicht fördern, sollte dem Hund eine Alternative geboten werden.
Da der Golden extrem vielseitig ist, sind dem Ganzen eigentlich keine Grenzen gesetzt.
Von Agility über (Man-)Trailing, Obedience, erlaubt ist, was Spaß macht & gefällt (das gilt für beide Seiten 😉).
Zumindest sollten kleine Suchspiele oder Apportierübungen in den Alltag eingebaut werden, um den Hund auch vom Kopf her auszulasten.
Spaziergänge ohne Abwechslung werden dem Golden schnell langweilig.
Rassetypisch zieht's ihn in jede Art von Gewässer.
Keine Pfütze ist zu dreckig und auch im Winter - bei Minusgraden - gibt's keine Ausrede. 😄
Da der Golden sehr menschenbezogen ist und am liebsten alle immer um sich hat, ist er keinesfalls für die Zwingerhaltung geeignet. Durch die Isolation würde der sensible Charakter extrem leiden, Verhaltensstörungen wären vorprogrammiert.
GEDANKEN VOR DEM KAUF:
- Sind alle Familienmitglieder einverstanden und freuen sich auf den vierbeinigen Familienzuwachs?
- Falls man in Miete wohnt, ist Hundehaltung erlaubt?
(Schriftliche Bestätigung einholen)
- Könnte jemand aus dem nahen Umfeld eine Allergie entwickeln?
(Auch das kann man VORHER abklären)
- Zeit: Lässt sich die Berufstätigkeit mit einem Hund vereinbaren?
Hunde sind Rudeltiere und das Allein-Bleiben sollte die Ausnahme sein.
- Ausdauer: Ein Golden hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10-12 Jahren. Wenn man Glück hat, werden es auch noch ein paar Jahre mehr.
Bin ich bereit tagein/ tagaus für den Hund da zu sein?
Bei Wind und Wetter spazieren zu gehen und ihn artgerecht zu beschäftigen?
Auch die Bereitschaft die weniger schönen Seiten wie Krankheit und das Älterwerden miteinander durchzustehen?
- Gibt es ein Netzwerk oder Personen, welche sich im Krankheitsfall/ Urlaub um den Hund kümmern könnten?
- Habe ich die finanziellen Mittel?
Die Tierarztkosten sind in den letzten Jahren immens gestiegen. Und auch die laufenden Kosten sind nicht zu unterschätzen. Der Anschaffungspreis macht da den geringsten Anteil aus.
Wenn sich ein Mensch einen Hund anschafft, ist dies eine begrenzte Zeit seines Lebens.
Für den Hund ist es alles, was er hat - es ist sein Leben.
Unbekannt